Bremen
Selbstverständnis:
Unsere Kurzbeschreibung
Zentral gelegenes Informations-, Ausstellungs- und Veranstaltungszentrum der Bremischen evangelischen Kirche in der Bremer Innenstadt.
Kapitel 8 heißt KAPITEL wegen der Lage im Domkapitelhaus (Kapitel = Geistlichkeit und Wohnort der Domkapitulare des St. Petri Doms im Mittelalter). 8 = Hausnummer Domsheide 8.
Hauptarbeitsfelder: Information. Seelsorge, Kircheneintritt, Stadtkirchenarbeit (Koordination, Stadtführungen, Events, Ausstellungen, Konzerte)
Ein kirchlicher Ort als Kirche bei Gelegenheit oder Gelegenheit für Kirche!
Besonderheit und Lage:
Mitten in der Bremer Innenstadt - direkt neben dem Dom - in Sichtweite von Markplatz und Rathaus.
Allgemeine Angaben
Stadt/ Bundesland: Bremen ca. 650.000 Einwohner (Bremen und Bremerhaven), ca. 180.000 Mitglieder in der Bremischen Evangelischen Kirche (60 Gemeinden in Bremen, 1 in Bremerhaven)
Räumlichkeiten:
Ein großer multifunktionaler Raum (ca. 130 qm) mit offenem Bürobereich.
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 11-17 Uhr Sa 11-14 Uhr
Tägliche Besucherzahl:
Entwicklungsperspektiven, Pläne:
Kapitel 8 soll eine Kommunikationsplattform der Bremer Innenstadtgemeinden werden. Vernetzung der kirchlich-diakonischen Arbeit im Bereich Innenstadt und im neuen Stadtteil Überseestadt. Ökumenische Zusammenarbeit mit dem Atrium Kirche und in der Überseekirche findet statt. Mitwirkung beim Ökumenischen Stadtkirchentag 2016 und bei Veranstaltungen im Lutherjahr 2017, seitdem regelmäßige Events am Reformationstag (Feiertag in Norddeutschland). Zusammenarbeit mit dem Pilgerbeauftragten der BEK, P. Henner Flügger, St. Petri-Dom, Vermittlung von privaten Pilgerunterkünften (<10). Wechselnde Ausstellungen mit unterschiedlichen Kooperationspartnern. Im Rahmen des Arbeitsbereiches Kirche in City und Überseestadt konzeptionelle und leitende Mitarbeit im Projekt Überseekirche.Umbau des Kapitel 8 im 1. Halbjahr 2020 bis zu den Sommerferien. Während der 1. Welle der Covid 19-Pandemie bis Ende Mai geschlossen - Organisation der Kirche Bremen (Telefon-)Hotline aus dem Homeoffice. Wiedereröffnung am alten Standort Anfang September unter Corona-Regeln. Im 2. Lockdown vor Weihnachten präsent für Seelsorge.